Getränke
Jan 11th 2013
…. warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Wir servieren zu attraktiven Preisen exzellente Weine namhafter Winzer als auch solche nicht so bekannter Weinmacher, die sich aber aufgrund hervorragend gemachter Weine mittlerweile zu Geheimtipps entwickeln. Für Freunde des gepflegten Weingenusses veranstalten wir auf Anfrage auch gerne Weinverkostungen und Weinschulungen in unseren Räumlichkeiten. |
|
_______________________________________________________________
Alle unsere Weine können auch flaschenweise gekauft werden.
siehe auch unsere Weinkarte – Mitnahmepreisliste
_______________________________________________________________
Schaumweine |
Prosecco |
spritzig, leicht und erfrischend |
Cava DO Cataluña |
Roger d’Anoia, Cava brut |
der Champagner Spaniens mit feinem Mousseau |
Weißweine Österreich |
Welschriesling, 2011, Leo Rögner, Großengersdorf |
Grasig, feine Frucht in der Nase, bekömmliche Säure |
Gemischter Satz, 2011, Peter Bernreiter, Jedlersdorf |
Traditionelle Altwiener Spezialität, sehr duftig und aromatisch, am Gaumen verspielt und elegant, erfrischend knackige Säure |
Grüner Veltliner, 2011, Epp-Krottendorfer, Hohenruppersdorf |
Feinwürzig fruchtige Nase. Junger, fruchtiger, würziger Wein mit leichter Zitrusnote |
Grüner Veltliner Beste Lage, 2011, Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn |
Frischer Duft nach Apfel und Zitrusfrüchten. Am Gaumen frischfruchtige Aromen mit lebhaft spritziger Naturkohlen- säure, frisch, animierend, trocken und würzig ausklingend |
Grüner Veltliner Fass 4, 2011, Bernhard Ott, Feuersbrunn |
Lagencuvée aus den besten Feuersbrunner Rieden, ein vielschichtiger Wein |
Frühroter Veltliner, 2011, Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn |
Frisch, fruchtig und animierend. Sehr feiner Duft. Am Gaumen sehr rund und füllig, Kräuterwürze gepaart mit dezenter Exotik. Wunderbar sanft harmonisch ausklingend |
Riesling Klassik, 2011, Weingut Wien Cobenzl, Wien |
Bukett mit Blütenaromen, weißem Weingartenpfirsich, Wechselspiel aus charmanter, süßer Frucht, dezenter Kräuterwürze und saftiger, knackiger Säure |
Gelber Muskateller, 2011, Leo Rögner, Großengersdorf |
Zarte Muskatnote, intensives Holunderblütenaroma mit angenehm eingebundenen Restzucker |
Gelber Muskateller, 2011, Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn |
kräftige Fruchtanklänge, Dörrobst, Orangenzeste, würziges Frucht-/Säurespiel, cremig weicher Schoko-Nachhall |
Gelber Muskateller Klassik 2011, Erwin Sabathi, Leutschach (Südstmk) |
Intensives aromatisches Fruchtbündel, weiße Holunderblüten und Zitronenmelisse, lebendig und animierend im Geschmack mit kühler, feingliedriger Säurestruktur |
Rotgipfler Flamming, 2011, Leo Aumann, Tribuswinkel |
Exotische Fruchtnuancen, in der Nase zart nach reifer Birne und Honig, am Gaumen sehr elegant, füllig und kraftvoll. Charmante Süße, enormer Schmelz, gut abgerundet |
Pinot Blanc Kittenberg, 2010, Alois Gross, Ratsch |
Spät geerntete Trauben wurden dem Sortencharakter entsprechend ausgebaut. Nussig gehaltvoll |
Chardonnay Rosenberg, 2011, Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn |
Zartes Grüngelb, in der Nase reife Stachelbeeren, ein Hauch gelber Äpfel, am Gaumen erst cremig fruchtig, viel Extrakt, Zitrusnoten, Ananas, dann feine Säure mit Biss |
Grauburgunder Grassnitzberg, 2010, Polz, Spielfeld |
Kräftiges Gelb mit grünen Reflexen; tiefe, burgundische Anlagen; mächtig und ausdruckvoll; trotzdem feine und fragile Grundstruktur |
Sauvignon blanc Klassik, 2011, Leo Rögner, Großengersdorf |
Stachelbeere, Johannisbeere, Pfefferminze, kompakt und fokussiert, ansprechende Frucht, urwüchsig und herkunftstypisch |
Rosé |
Rosé halbtrocken 2011, Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn |
Zartes Rosa, frischer Duft nach Erdbeeren und Kirschen, frisch und harmonisch am Gaumen mit leichtem Abgang |
Schilcher |
Schilcher, 2011, Südsteiermark |
frische Himbeernoten und feine Zitrustöne, typisches Sortenbukett aus der blauen Wildbacher-Rebe betonen den frisch-fruchtigen Charakter dieses Weines |
Uhudler |
“Rosa Rot” 2011, Ploder-Rosenberg, St. Peter |
Walderdbeere pur aus der Steiermark |
Süßweine |
Messwein, Weißburgunder 2009, Lukas Markowitsch |
Halbsüß , elegant und fruchtig, nussiger Geschmack und Aromen von Apfel, Mandel und Zitrusfrüchten |
Pedro Ximenez 2010, Mendez |
Süße Reife sonnengetrockneter Trauben aus Südspanien |
Weissweine Spanien |
Viña Sol Penedès DO, 2010, Miguel Torres |
Elegantes, frisches Aroma mit delikaten Fruchtnoten. Samtig, vollmundig und trocken am Gaumen. Fruchtiges Aroma nach Äpfel und Ananas mit einem Hauch von Gewürzen |
Rotweine Österreich |
Zweigelt Selection, 2010, Leo Rögner, Großengersdorf |
Tiefe, dunkle Farbe,wunderschön im Duft, samtig-elegante Tannine, harmonisch warmes Finish mit Tiefgang |
Zweigelt Bienenfresser, 2010, Hans Pitnauer, Göttlesbrunn |
Fruchtige Nase, dunkel-rubinrote Farbe, zarte Röstaromen, Kirsch-Frucht mit samtigen Tanninen die am Gaumen lange nachklingen und dem Wein einen eleganten Ausdruck verleihen |
Rubin Carnuntum, 2009, Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn |
Typischer Zweigelt mit dem Duft von dunklen Beeren, gepaart mit zimtigen Nuancen, Aroma vollreifer Kirschen sowie weichem Tannin |
Blaufränkisch Klassik 2009, Kerschbaum, Horitschon |
Traditionell im großen Holzfaß gereift. Dunkle Beerenfrüchte, speziell Brombeeren, herber Fruchtcharme, dezente Kakaonoten, kraftvoller Abgang |
St. Laurent Selection, 2010, Landauer-Gisperg, Tattendorf |
Schwarzkirsch-Weichsel und rote Beerenaromatik in der Nase, eleganter Stil, schönes Fruchterlebnis am Gaumen |
Pinot Noir Selection, 2009, Landauer-Gisperg, Tattendorf |
Schönes Rubingranat, elegant und finessenreich, fruchtbetonter Aromenbogen, SALONSIEGER 2012 |
Merlot, 2009, Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn |
Geröstete Kastanien, Beeren und Zwetschken, Florale Aromen und Kirsche, viel Schmelz und süßliche Holzwürze, mürbes Tannin |
Cuvées |
Big John 2009, Scheiblhofer, Andau |
Dichtes Violett mit rubinroten Rändern, totale Fruchtigkeit und Duft nach Karamel, komplex und vielschichtig, mächtiges Tannin mit röstigem Eichenflair |
Phantom, 2009, Kirnbauer, Deutschkreuz |
Vielschichtig, mit Waldbeer-Preiselbeer-Note, feine Röstaromen aus 18monatiger Barrique-Lagerung, elegante Cassisfrucht am Gaumen, vollmundig mit langem Abgang. |
Haideboden 2009, Umathum, Frauenkirchen |
Tief dunkle Farbe mit schwarzem Kern, feine Frucht nach dunklen Wald-, Kirsch- und Johannisbeeren, zart rauchige, würzige Note, voller, kerniger Wein, am Gaumen minzig und weich mit mildem, langem Abgang |
Nur flaschenweise |
Cuvée Harterberg, 2009, Leo Aumann, Tribuswinkel |
Feinste Nougat-Schoko-Frucht, Heidelbeeren pur – ein überaus eleganter Wein. Konzentriert, dicht, intensiv mit viel Charme und Länge |
Comondor 2007, Hans Nittnaus, Gols |
Dichtes Schwarzrot, tiefe, dunkle komplex-würzige Frucht und viel Stoff am Gaumen. Dabei ist er schön balanciert, lang und nachhaltig im Abgang, |
Rotweine Spanien und Italien |
Viña Albali Reserva 2007, Bodega Solis,Valdepenas, Spanien |
Aus der Cencibel-Traube mind. 18 Monate im Holzfaß gereift. Leuchtendes Rubinrot mit kirschroten Reflexen im Glas. Satte Töne roter, reifer Früchte mit Anklang von Vanille, Gewürzen und dunklen Beeren, leichtes Tannin |
Grande Alberone, 2009, Rovereto, Italien |
Purpurrot mit violetten Reflexen und schwarzem Kern. Nase mit Aromen von Schokolade, Kakao, Holzwürze, rauchig, dezente Würze, feine Frucht, reifer Charakter. Am Gaumen sauber mit guter Struktur, Würze und Länge, Tannine deutlich aber gut eingebunden. |
Sommerliche alkoholische Erfrischungen |
Hugo (Prosecco, Soda, Hauch von Hollundersirup, Limette, Minze) |
Kaiserspritzer (Prosecco, Soda) |
Aperol Spritzer |
Wein gespritzt |
Sangria |
Glühwein, Punsch |
Alkoholfreie Getränke |
Mineralwasser |
Apfelsaft naturtrüb |
Rauch Säfte (Marille, Pfirsich, Johannisbeer) |
Schweppes (Tonic, Bitter Lemon) |
Cola, Cola Light, Zitronenkracherl |
Soda (Jugendgetränk) |
Hollerlimo / Himbeerlimo (Jugendgetränk) |
Kaffee |
(auch koffeinfrei) |
Espresso |
Verlängerter schwarz |
Melange |
Caffè Latte |
Cappuccino |
Chocolate Andaluz |
cremiger spanischer Kakao mit feinen Gewürzen |
Tee |
Schwarz: Darjeeling, Earl Grey |
Bunt: Grüner Tee, weißer Tee, Rotbusch, Pfefferminze |
Kamille, Hagebutte, Früchte, Kräuter |
Bier |
Stiegl Goldbräu |
Stiegl Goldbräu |
Paulaner Weizenbier |
Bier alkoholfrei |
Radler |
Spirituosen |
Aperitifs & Digestifs |
Amaro |
Averna |
Cynar |
Fernet |
Pelinkovec (slowenischer Kräuterlikör) |
Pernod |
Grappa |
Campari Soda |
Campari Orange |
Gin Tonic |
Tequila Sunrise |
Sangria |
Sherry |
Garvey Fino (trocken) |
Sandeman Ruby Porto (süß) |
Klare Brände |
div. Edelbrände |
Liköre |
Waldbeerlikör |
Nusslikör |
Rum |
Ron Botran (feiner kubanischer Rum) |
Whiskey |
Jameson |